© Fette Dynamics GmbH
Netzmanagement ist mehr als Asset-Management!
Thema |
Neue Anforderungen: Die Umsetzung eines ISMS-gerechten Geräte-Managements (Leit-, Schutz- und Kommunikatinsgeräte),
Passwort-Management, Management der Zugriffsrechte im Unternehmen, gegenüber Dritten, Management der Geräte-Fähigkeiten, Wartung und Instandhaltung von
Steuerungs- und Regelungsstrukturen, Wartung und Einstellung von Schutzparametern, ...
... erweitern ein Asset-Management hin zum Netzmanagement
|
Komplexe Fragestellungen erfordern klar gegliederte Entscheidungsprozesse
Angebot |
Seminar "Netzmanagement"
|
|
2-tägiges Seminar zu den Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Netzmanagement.
|
Flyer |
"Seminar-Angebot - pdf-File" - Bitte den Text anklicken!
|
Kunden |
|
Netzbetreiber, die bereits ein Asset-Management aufgebaut haben, aber mit der "Performance" nicht zufrieden sind, aber eine wertorientierte Netzstrategie umsetzen wollen.
|
|
Netzbetreiber, die eine Vielzahl dezentraler Einspeiser aber auch leistungselektronische Kundenanlagen im Netz haben.
|
|
Netzbetreiber, die sich den neuen Herausforderungen wie ISMS-Umsetzung, KRITIS, usw. stellen wollen.
|
|
Industriekunden, die Probleme mit der Qualität ihrer Stromversorgung (Flicker, kurzzeitige Spannungseinbrüche, etc.) haben.
|
|
Kommunen oder Stakeholder, die an einer wertorientierten Entwicklung ihrer Investition in Netzgesellschaften interessiert sind.
|
|
Messungen |
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot zur Messung und Bewertung von Alterungsprozessen im Netz.
Bewertung der realen Stressfaktoren im Netz für spezielle Betriebsmittelgruppen z.B. nach US-ANSI-Norm zur Einschätzung der Alterungsvorgänge.
Konsequenz der letzten Kundenprojekte: Betriebsmittel altern deutlich schneller durch neue Stressfaktoren (nichtlineare Dynamiken) im Netz!
Sie werden Ihre Investitionsstrategie anpassen müssen. Lassen Sie sich nicht überraschen!
|
|
|
|
|
... im VDE|FNN
- Mitglied LK MS/NS-Netze
stellv. Vorsitz (bis 10-2018)
- Mitglied PG TAR 4110
- Mitglied EN
Systemstützendes
Reglerverhalten /
Teilsystemstabilität;
(bis 03-2022)
- Mitglied EN Europäische
Netzkodizes
- mehr ...
|
|
|